Johannes Gross – (Deutscher Publizist, Aphoristiker und Journalist 1932- 1999)
29.10 bis 5.11.2022
Das aktuelle Programm „Alles außer Kontrolle“ Eine Synthese von Musik und Wort, Ernst und Witz, Heiterkeit und Nachdenklichkeit, sowie der ihnen eigenen souveränen Leichtigkeit, gesellt sich – völlig unbeeinflusst von modischen Strömungen oberflächlicher Unterhaltung – ihr enormes musikalisches Können sowie das mühelose Überschreiten sämtlicher Genre-Grenzen.
Seféria
Wer verbindet den Sound von Lavta (Laute aus Istanbul), Tambura, Gesang, Jazz-Kontrabass, Schlagzeug, Akkordeon, Hackbrett und Klarinette? Seféria, die Gottheit der reisenden Musiker*innen. Sie tanzt auf ungeraden Rhythmen, öffnet Welten und fischt Melodien aus Raum und Zeit. Ihr Ursprung ist der Mittelmeerraum und die Idee, an die Heimaten zu glauben, die durch die Musik entstehen.
Olivia Neuhauser, Harfe
Veronika Schöttl, Viola, Geige und Gesang
Patrick Hollnberger, Kontrabass
Lisa Schöttl, Hackbrett, Blockflöte und Gesang
Theresia Siegmund, Jahrgang 1964, Otterfingerin durch und durch, entdeckte so um 2018 ihre Liebe zum Selbstgeschriebenen und speziell zum Gedicht. 2020 erschien dann ihr Lyrik-Band „So staad“, mit Gedichten, „die aus der Seele kommen“, wie sie sagt, „tiefgründig wie kritisch“.
Volker Camehn, Jahrgang 1964, ist seit über zehn Jahren Wahlotterfinger und startete 2016 das Projekt „Prost & Prosa“. Lyrik und Lieder im Spannungsfeld zwischen Scherz und Schmerz, Lust und Frust, Politik und Posse. Zuletzt ist sein Gedichtband „Lauschangriffe vom anderen Ende“ erschienen.
Sein neues Buch heißt „Prost & Prosa – Wieso nicht in Weenzen“
DIENSTAG 01.11.22 – Einlass 19:30 Uhr
20:00 Uhr – Shevlin Quartett
Ich bin bekennender Nichtradfahrer. Das ist nicht wichtig für das Programm. Obwohl. Wer teilt die Welt eigentlich morgens immer ein in: wichtig und nicht wichtig? Und abends steigt die ganze Welt unzufrieden ins Bett, weil es so viel Grausiges gibt, weil es so viele Trottel gibt, und weil es so viele gibt, die behaupten, sie wissen wie es geht. Die Klugscheisser dieser Welt wissen immer, wo der Hammer hängt und was effektiv ist. Ich weiß meistens nicht, wo mein Hammer liegt, geschweige denn der dazugehörige Nagel. Das ist nun wirklich egal. Aber da draußen gibt es Dinge, die sind eben nicht egal. Und darüber erzähle ich. Im besten Fall in einer Mischung aus Feinheit und Bosheit. Und wenn es gar nicht mehr auszuhalten ist, muss die sprachliche Keule her. Ich mische mich gerne ein in das, was geschieht…
Vier Autorinnen führen Sie durch ein Portal in eine bessere Welt, in der Frieden und Glückseligkeit herrschen und die Einhörner leben.
Tipps für Teleportation, Notgepäck und Einreisebedingungen. Mit: Ines Wagner, Claudia Kreutzer, Karin Sommer und Nani Mahlo.
Musik von Masako Ohta
SAMSTAG 05.11.22 – Einlass 19:30 Uhr
20:00 Uhr – Ramon Bessel mit „Lieder zum Festhalten“